Newsletter

Highlights aus dem KBW

Sehr geehrte Interessierte am Programm des Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen,

für Sie haben wir zahlreiche interessante Themen:

Lesung mit Podiumsdiskussion: Die Grüne Lüge

Kann man mit "Grünen Lügen" die Welt retten? Greenwashing als Geschäftsmodell. Drängende Fragen in dieser Matinee. Die Autorin Kathrin Hartmann liest aus ihrem Buch "Die grüne Lüge" am Sonntag, 24. März um 11:00 Uhr im "Gasthaus" Bad Tölz, Bahnhofstr. 2. Die Greenwashing Expertin begibt sich auf eine weltweite Reise und zeigt auf, dass als nachhaltig deklarierte Produkte in Wirklichkeit oft alles andere als umweltfreundlich und fair produziert werden. Im Rahmen des 2. Klimafrühling Oberland.


Film und Filmgespräch: "Stille, Sand und Weite" - Mit einer Karawane durch die Sahara

Was passiert, wenn 14 Frauen und Männer im Alter zwischen 16 und 78 Jahren ihre Handys, Uhren und Pässe abgeben, um zwei Wochen lang mit Kamelen durch die Sahara zu ziehen? In faszinierenden Bildern erzählt der 90 minütige Dokumentarfilm von Max Kronawitter von Menschen, die in der Wüste mehr über sich selbst erfahren wollen. Sabine Postel-Lesch war eine von ihnen und beantwortet im Anschluss gerne auch Fragen. Am 28.03. um 19:00 Uhr im Atelier - Dorfleben, Kastanienallee 13, Walchensee.


Erzählcafe - Lebendig erinnern

"Glück und Unglück san nah beinand" - so beschreibt Hans Reiser das Leben seiner Großfamilie. In seinem Buch "Sport nach dem Krieg in Wolfratshausen" gibt Reiser interessante Einblicke in das frühere Leben von Wolfratshausen. Das Wolfratshauser Urgestein hat die Zeit des Zweiten Weltkriegs und des wirtschaftlichen Aufschwungs in den 1950/1960er-Jahren als Kind und später als Bäcker und Geschäftsführer eines Sportartikelgeschäfts miterlebt. Am 01.04.19 um 15:00 Uhr im ASB Seniorenwohnpark Isar-Loisach, Moosbauerweg 7a, Wolfratshausen.


Lernen von den Besten: Vorsprung durch Kommunikation

Von Ärzten kann man die Kunst der guten Gespräche lernen. Und die ist im Zeitalter der digitalen Transformation sehr wertvoll. Gerade dann, wenn es darum geht, Denken und Handeln seitens der Führung und Organisation neu auszurichten, nötige Veränderungen einzuleiten, überzeugend zu wirken Mitarbeiter auf dem Weg mitzunehmen und für einen Neuausrichtung zu fördern. Referent: Prof. Dr. med. Matthias Volkenandt. In Zusammenarbeit mit dem WirtschaftsForum Oberland. Am 02.04.19 um 17:00 Uhr in Bad Heilbrunn. Anmeldung erforderlich beim Kreisbildungswerk.


Fortbildung Ehrenamt: Texten und Öffentlichkeitsarbeit

Texte für Social Media, Presse, Newsletter und Online-Redaktion für Vereine und interessierte Ehrenamtliche. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen. Am 02.04.2019 um 18:30 Uhr im Landratsamt Bad Tölz. Anmeldung erforderlich beim Kreisbildungswerk.


Vortrag: Sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen

Welche Entwicklungsschritte durchläuft ein Kind und welche Sicherheiten braucht es bzw. eignet es sich an, um den nächsten Schritt gehen zu können oder den nächsten Herausforderungen gewachsen zu sein. Ein Kind durchläuft in seiner Entwicklung verschiedene Wahrnehmungsstufen. In jeder dieser Stufen erwirbt es neue motorische Fähigkeiten, emotionale und soziale Verhaltensweisen.  Eltern erhalten Tipps, wie sie ihr Kind bei Stress und hohem Erwartungsdruck auffangen können und wie sie es auf dem Weg in eine neues Gleichgewicht begleiten können. Am 04.04.2019 um 19:30 Uhr im Rathaus in Bichl.


Vortrag: Sinn des Lebens

Ein existenzielles Thema mit der Augsburger Theologin und Philosophin Prof. Dr. Katharina Ceming: "Der Sinn des Lebens". Unsere Moderne trägt eine Sinnkrise in sich - viele Menschen spüren dies. Ceming beleuchtet die Ursachen und zeigt Möglichkeiten, das eigene Leben sinnhaft zu empfinden. Am Mittwoch, den 3. April - in der Tölzer Franzmühle, Salzstraße 1 um 19:30 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, auf Gespräche und Begegnungen!

Herzliche Grüße
Ihr KBW-Team

 

Familie gestalten Kurse Glaube, Theologie, Spiritualität Berufliche Kompetenz
Eltern-Kind-Gruppen Vorträge Pilgern Stressmanagement
Generation 60 plus Entspannung Kultur / Heimat / Geschichte Kommunikation / Integration
Kindergärten / Schulen Naturerlebnis / Kräuter Kunst / Film / Literatur Lebensgestaltung / Kreativität

Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.
Salzstr. 1
D - 83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 - 6090
Telefax: 08041 - 73293

E-Mail: info@kbw-toelz.de
Homepage: www.kbw-toelz.de

Newsletter abmelden