Newsletter

Newsletter 2018_10

Sehr geehrte Interessierte am Programm im Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen,

der Frühherbst zeigt sich von der schönsten Seite und wir freuen uns, das Herbstprogramm mit attraktiven Veranstaltungen präsentieren zu können.

Faszination Vietnam

Foto: Andreas Rister

Das Kinderhilfswerk "terre des hommes" macht seit vielen Jahren herausragende Projekte weltweit und fördert so die Tendenz, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene Zukunftsperspektiven im eigenen Land haben. Am Dienstag, den 23. Oktober wird um 19.30 Uhr in der Franzmühle Bad Tölz Andreas Rister, Referent bei "terre des hommes" unter dem Titel "Faszination Vietnam" eine Live-Multivisions-Show über das ganze Spektrum dieses faszinierenden Landes zeigen. Unberührte Landschaften, boomende Städte und einige Sozialprojekte stehen im Mittelpunkt. In Zusammenarbeit mit der terre des hommes-Gruppe Penzberg-Pfaffenwinkel.


Shaolin Qi Gong Wochenendseminar

Bei dem Wochenendseminar 27. und 28. Oktober 2018 geht es um das Erlernen der "Acht Brokate". Zudem wird Shi Yan Liang erläutern, wie er Shaolin Mönch wurde und welche Künste er im Kloster in China erlernt hat. Er präsentiert eine kurze Kung Fu Einheit und zeigt weitere Fertigkeiten, die zu seiner Ausbildung gehörten.

Bild: Shi Yan Liang


"Plastik Planet"

Film am 08.11. mit Filmgespräch mit dem Regisseur

Wie können wir im Landkreis plastikfreier leben? "Nach der Stein-, der Bronze- und der Eisenzeit haben wir jetzt die Plastikzeit" - mit diesem Zitat beginnt eine Reise des österreichischen Regisseurs Werner Boote von den 1960er Jahren, als Plastik immer mehr verbreitet wurde, bis in die heutige Zeit. Heute sind wir von Plastik umgeben. Doch nicht nur über die gesundheitlichen Risiken, die von Plastik, insbesondere den "Weichmachern", ausgehen, sondern auch über die Umweltbelastungen des Synthetikprodukts klärt Boote auf. Der Regisseur lenkt den Fokus auf eine Welt, in der Plastik allgegenwärtig ist und damit problematisch für die Umwelt, Mensch und Tier.

Foto: Pixabay


Das Tabuthema Selbsttötung

Viele Fragen stehen im Raum, wenn Suizid geschieht. Warum nimmt sich ein Mensch das Leben, kann man es verhindern? Was tun, wenn jemand Suizidäußerungen macht? Welche Hilfen gibt es? Wie gehe ich mit eigenen Suizidgedanken um? Was bedeutet Suizid für die Angehörigen? Am 14.11.18 widmet sich Heribert Zapf diesem Thema.
Die Beratungsstelle ARCHE ist seit vielen Jahren mit diesen Fragen beschäftigt und kann durch Heribert Zapf einen kompetenten Gesprächspartner stellen.

Foto: Pixabay


Bildervortrag von der Afghanistan Reise im April 2018

Der Vortrag findet am 15.11.2018 statt. Jamal Farani hat im April 2018 Afghanistan bereist und dort sein eigenes Hilfsprojekt, "Stoff statt Plastik" vorangebracht und berührende Eindrücke aus seinem Heimatland mitgebracht, welche er in Filmsequenzen und Fotos vorstellt. Er stellt zunächst sein Projekt vor, welches nicht nur Arbeitsplätze für Frauen schafft, sondern auch der Umwelt in Afghanistan dienen soll. Im zweiten Teil des Vortrags zeigt er Bilder seiner Rundreise durch Afghanistan: Fotos von einer anderen Seite des Landes. Parallel dazu findet vom 05.11. bis 15.11. eine Ausstellung im Landratsamt, Prof.-Max.-Lange-Platz 1 statt.


Steckbrief Depression

Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und dennoch ist sie oft eine "Tabuerkrankung" für die Betroffenen. "Reiß dich zusammen" oder "Stell dich nicht so an" sind gängige Rückmeldungen des Umfelds an den Betroffenen. Der "Steckbrief Depression" soll das Hintergründige der Erkrankung, des persönlichen Erlebens, der Therapie und Selbsthilfemöglichkeiten und auch den Umgang für Angehörige vermitteln. Am 22.11.18 mit Dr. med. univ. Bettina Eberl

Foto: Pixabay


Für nähere Informationen folgen Sie einfach den Links in der Überschrift oder dem Bild. :-)

Wir freuen uns, wenn wir Sie bei Veranstaltungen begrüßen dürfen!

Das Team vom Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen
Andreas Käter, Geschäftsführer

 

Familie gestalten Kurse Glaube, Theologie, Spiritualität Berufliche Kompetenz
Eltern-Kind-Gruppen Vorträge Pilgern Stressmanagement
Generation 60 plus Entspannung Kultur / Heimat / Geschichte Kommunikation / Integration
Kindergärten / Schulen Naturerlebnis / Kräuter Kunst / Film / Literatur Lebensgestaltung / Kreativität

Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.
Salzstr. 1
D - 83646 Bad Tölz
Telefon: 08041 - 6090
Telefax: 08041 - 73293

E-Mail: info@kbw-toelz.de
Homepage: www.kbw-toelz.de

Newsletter abmelden