
Offener Handytreff in Beuerberg
Ab 11. September 2025
Ohne Handy bzw. Smartphone kommt man heutzutage kaum mehr zurecht: Zum Telefonieren braucht man es natürlich, aber das ist ja noch das Einfachste! Darüber hinaus kann man auch noch Nachrichten verschicken, Bankgeschäfte tätigen, im Internet Informationen suchen und vieles mehr. Das Smartphone ist einfach zum alltäglichen Begleiter geworden. Bei diesem offenen und niedrigschwelligen Treffen können Sie all Ihre Fragen stellen, den Umgang mit dem Gerät üben und erfahren viel Wissenswertes, z.B. über Funktionen, die Sie bis jetzt noch gar nicht entdeckt haben.
Unsere Dozentin ab September 2025 ist Evgenia Maier. Sie begleitet seit vielen Jahren Menschen auf ihrem Weg, zuerst in der Projektmanagement- und IT-Branche, heute als Kursleiterin, Coach und Yogalehrerin.
Sie kennt sich sehr gut mit den Betriebssystemen iOS sowie Android aus und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Smartphone sicher und mit Freude nutzen können. Im monatlichen Handytreff können Sie gemeinsam entdecken, wie digitale Technik im Alltag helfen kann und zwar Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo, denn: Technik muss nicht kompliziert sein!
Die Veranstaltung ist besonders geeignet für die Generation 60 plus.
Wir freuen uns auf Sie!
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Anonym und datensparsam im Internet unterwegs
28. Oktober 2025
Anonym und datensparsam surfen, mit Smartphone, Tablet, PC. Das dient nicht nur der eigenen Sicherheit im Internet, sondern erschwert es den "Daten-Kraken", aus den mit Cookies & Co ermittelten Vorlieben, Standort-Angaben usw. Kapital zu schlagen, von dem Sie nichts haben. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie digitalen Widerstand leisten können und was Sie für Ihre Sicherheit tun können. Welche Browser-Einstellungen sind sinnvoll? Wie funktionieren Passwortmanager und sogenannte VPNs? Was tun mit Cookie-Zustimmungsaufforderungen?
Der Dozent, Dipl.-Ing. Gregor Biedermann, bietet seit vielen Jahren Computer-Kurse an, insbesondere auch für ältere Menschen. Er ist anerkannter Trainer für Verbraucherbildung im Netzwerk des StMUV.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der gemeinsamen Aktionswoche (27.-31.10.2025) des Projekts Digitalbegleiter*in der Katholischen Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising bei uns im Kreisbildungswerk im Kloster Beuerberg statt.
Smart Surfer - fit im digitalen Alltag
AB NOVEMBER 2025!
Wer nicht schon mit digitalen Medien aufgewachsen ist, tut sich im Umgang damit oft schwerer als die jüngere Generation.
Mit dem Kurs "Smart Surfer - fit im digitalen Alltag" können Sie sich nach und nach zu den Themen Kommunikation, Unterhaltung, Datensicherheit, Verbraucherschutz sowie Ethik im Internet schlaumachen.
Der Kurs richtet sich an ältere Menschen, die bereits Grundwerkzeuge, wie E-Mail oder Suchmaschinen nutzen, ihre Medienkompetenz aber weiter ausbauen möchten und Interesse an technischen Hintergründen haben.
Das Seminar wird geleitet von dem zertifizierten Trainer für Internet & Datenschutz, Dipl.-Ing. Gregor Biedermann und findet bei uns im Kreisbildungswerk im Kloster Beuerberg statt.
Einzelschulungen
Geschulte Digital-Begleiter kommen zu Ihnen nach Hause und zeigen Ihnen, was Sie wissen möchten und was Sie brauchen. Sie nutzen Ihr eigenes Gerät, ggf. bringt Ihr Digital-Begleiter auch ein Leihgerät mit. Unser Kooperationspartner für dieses Angebot sind die Computersenioren im Landkreis.
Kostenbeitrag: € 7,50 (60 min.) bzw. € 12,50 (120 min.) zzgl. Fahrtkosten (€ 0,30 pro km). An den Kosten soll die Beratung nicht scheitern, bitte signalisieren Sie uns dies gegebenenfalls.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!
Projektleiterin für Verbraucherbildung & Digitalkompetenz für Senioren