Werte leben
Was ist mir wirklich wichtig? Was hat für mich Lebensqualität? Welche Werte lebe ich in meinem privaten Alltag und im Beruf? Wie helfen und unterstützen der Glaube und die Spiritualität meinen Alltag und machen ihn sinnvoll und zufriedener? In Vorträgen, Kursen oder in (pilgernder) Bewegung erleben und erkunden, wie mein Beitrag in Kirche und Gesellschaft geleistet werden kann.
Erlebnisführungen durch das Kloster Benediktbeuern
Zu Themen wie "Kloster als Ort der Bildung", "Kloster als Ort der Spiritualität","Kunst und Kultur im Kloster Benediktbeuern" finden in Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungswerk auf Wunsch für Gruppen und Bildungsinteressierte regelmäßig Führungen und Vorträge statt.
Theologie studieren – von zu Hause aus
Theologie im Fernkurs studieren. Individuell – flexibel – ortsungebunden
Für alle, die dem christlichen Glauben theologisch auf den Grund gehen wollen. Studieren im Baukastensystem (Basiswissen, Grundkurs, Aufbaukurs), mit Lehrbriefen und maßgeschneiderter Begleitung im Erzbistum oder über die Domschule Würzburg. Angepasst an die eigenen Zielsetzungen: aus persönlichem Interesse, für ehrenamtliche Tätigkeiten oder mit beruflichen Zielen (Religionslehrer/in i.K, Gemeindereferent/in, Diakon).
Ausführliche Informationen zu Kursaufbau, Voraussetzungen und Kosten finden Sie unter https://fernkurs-wuerzburg.de (mit Schnupperkurs), unter www.thif-muenchen.de oder bei:
Dr. Elisabeth Dieckmann, Fachreferentin für Theologie im Fernkurs
Erzbischöfliches Ordinariat München, Kapellenstraße 4, 80333 München
Tel.: 089/2137 2019, E-Mail: thif(at)eomuc.de