Mit Stress und sich gut umgehen
Stärke bewahren, Balance finden
Das Leben bringt immer wieder neue Herausforderungen - sowohl im Beruflichen wie im Privaten. Manche davonnehmen wir gerne an und erleben sie dann auch als Bereicherung.
Andere wiederum belasten uns, oft jahrelang, und bringen Stress, Anspannung und auch Symptome mit sich.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Stress entsteht, wie er auf uns wirkt, wie wir evtl. Symptome frühzeitig erkennen und erfolgreich gegensteuern können.
Anhand von kleinen Übungen und selbstreflexiven Erkundigungen lernen Sie, Stress verursachenden Einstellungs- und Denkmuster zu identifizieren und zu verändern.
Neben konkreten Tipps und Methoden zur guten Stressbewältigung erhalten Sie auch nützliche Hinweise zum Entdecken kleiner Kraftquellen im beruflichen und privaten Alltag.
Um so leicht eine gute Balance zwischen den verschieden Lebensbereichen - Beruf, Freizeit, Familie, soziale Kontakte - zu finden.
Ziele:
- Wissensvermittlung über Ursachen und Auswirkungen von Stress
- Vermittlung von Techniken zur Stressreduzierung im privaten und beruflichen Alltag
- Aufbau von mehr Gelassenheit und Freude im Alltag
Inhalte:
- Was ist Stress und was sind seine Auswirkungen?
- Was in mir löst Stress aus? Wie gehe ich damit um?
- Vorgegebene Herausforderungen und selbstgemachter Stress
- Lernen, den Stress zu kontrollieren
- Techniken und Übungen zur Stressreduzierung
- Lifestyle - Zeitmanagement - Selbstfürsorge - Freudeneinplanung
- Im-Einklang-Sein mit dem Notwendigen und mit sich selbst
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Kita, Kindergarten, Hort und Grundschule
-
Dipl. Psych. Maria Zepter
- Gebühr 100,00 EUR