Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich. Anmeldung ist gesperrt
Welchen Wald wollen und werden wir haben?
Deutschlands liebstes Kind und sein notwendiger Wandel.
Sa., 26.04.25 von 09.00-12.00 Uhr
Die Klimaerwärmung fordert die gesamte Gesellschaft, gerade auch am Wald. Volkswirtschaftliche Aspekte können nicht vergessen werden. Und trotzdem genießen wir seine Schönheit. Unsere Themen sind: Artenkenntnis. Lebensräume. Naturschutz. Jagd. Waldentwicklung von „gestern“ in die Zukunft.
Bei dieser Führung werden Sie Ihre Kenntnisse über den Wald vertiefen und den Wald besser verstehen lernen.
Der Parkplatz ist nahe der Kreuzung Auen/Kornmühlstraße und leicht zu finden!
Kursnummer
33629
Termine
Sa, 26.04.2025 09:00-12:00 Uhr
Raum
Parkplatz an der Isarstrasse Isarstrasse/Ecke Auenstrasse 83623 Ascholding
Referent/in
- Hans Peter Schöler Dipl. Ing. (FH) Forstwirtschaft
Gebühr
- Gebühr 25,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt Anmeldung bis 24.04.2025 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Letzte Aktualisierung
28.04.2025, 10:57:43 Uhr