15. Studienjahr Kultur-Geschichte-Heimat Herbstsemester 2025
6x | Mi., 08.10.25, von 09.30-11.30 Uhr | Mi., 15.10.25, von 09.30-16.00 Uhr | Fr., 24.10.25, von 09.30-16.00 Uhr | Mi., 12.11.25, von 09.30-11.30 Uhr | Mi., 26.11.25, von 09.30-11.30 Uhr | Mi., 10.12.25, von 09.30-11.30 Uhr
Mi., 8.10.24, 9:30 Uhr Kl. Kursaal Bad Tölz
Der Reiter der Apokalypse im bayerischen Oberland. Leben und Sterben im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges
Prof. Dr. Martin Hille, Historiker Uni Passau
1632, erst 14 Jahre nach dem Prager Fenstersturz, erfasste die Furie des Dreißigjährigen Krieges das Oberland. Erst wüteten die Schweden, dann schleppten die spanischen Truppen die Pest ein. Vor diesem Hintergrund gilt es die Ursachen und den Verlauf des größten Massensterbens der frühen Neuzeit zu beleuchten sowie die entsprechenden Reaktionen und Bewältigungsformen der Überlebenden.
Kursnummer
34217
Termine
Mi, 08.10.2025 09:30-11:30 Uhr Mi, 15.10.2025 09:30-16:00 Uhr Fr, 24.10.2025 09:30-16:00 Uhr Mi, 12.11.2025 09:30-11:30 Uhr Mi, 26.11.2025 09:30-11:30 Uhr weitere Termine anzeigen
Raum
Kleiner Kursaal Vichyplatz 1 83646 Bad Tölz
Referent/in
- Stephan Bammer Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Gebühr
- Gebühr pro Einzelsemester 165,00 EUR
- Einzelsemester Paare 295,00 EUR
- Studienjahr 300,00 EUR
- Studienjahr Paare 550,00 EUR
Anmeldung
Letzte Aktualisierung
04.08.2025, 12:41:21 Uhr