Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

12. Studienjahr Kultur-Geschichte-Heimat Frühjahrssemester 2023

6x | Mi., 01.02.23, von 09.30-11.30 Uhr | Mi., 15.02.23, von 09.30-11.30 Uhr | Mi., 01.03.23, von 09.30-11.30 Uhr | Mi., 15.03.23, von 09.30-11.30 Uhr | Mi., 29.03.23, von 10.00-17.00 Uhr | Fr., 21.04.23, von 09.45-17.00 Uhr
12. Studienjahr Kultur-Geschichte-Heimat Frühjahrssemester 2023 © 2022 bammergrafik.de

In Form eines Studienjahres wird in zwei Semestern Wissenswertes zu Kultur, Geschichte und Heimat des Landkreises Bad Tölz - Wolfratshausen vermittelt. Eine Veranstaltungsreihe, in der ausgewählte Referenten bekannte, brisante und aktuelle Themen ansprechen. In jedem Semester sind zudem ein bis zwei Exkursionen geplant. Teilnahme auch an nur einem Semester möglich, Buchung von Einzelveranstaltungen nicht möglich.

Mi., 1.2.23, 9:30 Uhr Kleiner Kursaal Bad Tölz

Sonnenuhren im Oberland - Gestaltung, Funktion, Konstruktion, Restaurierung
Dr.-Ing. Dieter Birmann, Gnomoniker, München-Lochhausen

Beispiele vermitteln, beginnend mit Bad Tölz, das Faszinosum von Sonnenuhren durch die Vielseitigkeit der Gestaltung bei einem einfachen Konstruktionsprinzip. Erklärt werden die Zeitablesung, Symbolik und Bedeutung als Zeitnormal. Der Referent stellt Restaurierungen historischer Sonnenuhren (u.a. am Kloster Benediktbeuern mit den meisten Ablesefunktionen im Landkreis WOR) in verständlichen Schritten vor. Damit sollen Verständnis und Bewunderung für diese Zeitmesser ohne Energieverbrauch geweckt werden.

Mi., 15.2.23, 9:30 Uhr

Stadtmuseum Bad Tölz
Führung: Elisabeth Hinterstocker M.A., Kunsthistorikerin und Museumsleiterin

Wir schlagen Brücken aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Das Tölzer Stadtmuseum bewahrt eine qualitativ herausragende, überregional relevante Sammlung in einem architektonischen Juwel, welches der angesehene Architekt Gabriel von Seidl ab 1903 im Heimatstil renoviert hatte. Annähernd 2000 Objekte zu mehr 45 eigenständigen Themen vermitteln in 38 Ausstellungsbereichen historische Einblicke. Auf über 800 qm bieten wir Erlebnisräume, die die Besucher nicht nur sinnlich intellektuell ansprechen, sondern ihnen auch Rückblicke und Aussichten ermöglichen, sie teils in historische Szenen versetzen und ihnen so den Zugang zu den Themen und Exponaten erleichtern.

Mi., 1.3.23, 9:30 Uhr Kleiner Kursaal Bad Tölz

Fledermäuse im Oberland - Biologie und Schutz
Dipl. Biol. Eva Kriner, Grafenaschau

Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen beherbergt ein reiches Spektrum an verschiedenen Fledermäusen, darunter auch seltene und hochgefährdete Arten. In ihrem Vortrag erzählt Eva Kriner von der Biologie dieser faszinierenden Tiere und berichtet von den im Oberland vorkommenden Arten.

Mi., 15.3.23, 9:30 Uhr Kleiner Kursaal Bad Tölz

Klosterland vor den Bergen
Dr. phil. Willibald Karl, Historiker, Wessling

Als "Landstände" haben die Orden der Benediktiner, Zisterzienser, Prämonstratenser und Augustiner-Chorherren - mehr als 20 Klöster im "Land vor den Bergen" Anteil an der Landesherrschaft (Steuerhoheit) zusammen mit Adel, Städten und Märkten. Als Träger von Grundherrschaft sind sie wirtschaftliche Klein- oder Mittelzentren und regionale Kulturträger. Durch die Säkularisation von 1803 wird die "Landständische Verfassung" Bayerns binnen weniger Monate zerschlagen.

Mi., 29.3., Exkursion

Die Orgel von St. Jakobus Lenggries
Führung: Alexander Pointner, Kirchenmusiker

Die heutige Orgel in der Lenggrieser Pfarrkirche wurde unter Pfarrer Maier 1976 eingebaut. Unüblich in Altbayern, aber der Platznot geschuldet, verfügt sie über ein Rückpositiv. "Chorregent" Pointner erklärt die Orgel, führt in die Orgelgeschichte von St. Jakobus ein und gibt Hörbeispiele.

Der Kalvarienberg Lenggries
Führung: Johannes Janßen

Der Lenggrieser Kalvarienberg wurde 1694 von Graf Ferd. Joseph Hörwarth von Hohenburg erbaut. Nach der Treppenanlage mit den fünf Passionskapellen (1694) und der Kreuzigungsgruppe (wohl 1695) wurde 1698 der Grundstein für die Grabkapelle gelegt und 1699 das Klausnerhaus errichtet, in dem unser Referent lebt. Die Kreuzkapelle entstand 1726. Die Heilige Stiege im Inneren ist der Scala Santa in Rom nachgebildet und erst seit 1826 eingehaust und später mit der Kreuzkapelle verbunden. Zahlreiche Votivbilder schildern die Gefahren der Forstarbeit und historische Ereignisse wie die Mordweihnacht von Sendling 1705 oder einen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg.

Fr., 21.4.23, Exkursion

Die Pfarrkirche St. Ulrich in Habach
Führung: Dr. Josef Freisl, Habach

Die Pfarrkirche St. Ulrich, ehemalige Kirche des Chorherrenstiftes Habach, zeugt durch seine qualitätvolle, barocke Ausstattung aus den Händen überregional bekannter Künstler noch immer von der Bedeutung der ehemaligen Stiftskirche. Künstler wie Ambros Degler, Franz Xaver Schmädl, Bartlme Steinle und weitere Künstler schufen einen beeindruckenden Sakralraum, der die Besucher einlädt.

Hohenpeißenberg

Am Hohenpeißenberg befindet sich nicht nur das meteorologische Observatorium des Deutschen Wetterdienstes, sondern auch die Wallfahrts- und Doppelkirche Maria Himmelfahrt mit Gnadenkapelle samt bedeutenden Kunstwerken, und nicht zuletzt der "Bayerische Rigi", der alte Fischerwirt, von dessen Biergarten aus man einen weiten Panoramablick übers Land genießt. Bewegung an der freien Luft ermöglicht der Wetterlehrpfad von Hohenpeißenberg aus auf den Berg.

Kursnummer
26819
Termine
Mi, 01.02.2023 09:30-11:30 Uhr Mi, 15.02.2023 09:30-11:30 Uhr Mi, 01.03.2023 09:30-11:30 Uhr Mi, 15.03.2023 09:30-11:30 Uhr Mi, 29.03.2023 10:00-17:00 Uhr weitere Termine anzeigen
Raum
Kleiner Kursaal Vichyplatz 1 83646 Bad Tölz
Referent/in
  • Dipl. Biol. Eva Kriner
  • Dr. phil. Willibald Karl
  • Dipl. Ing. Dieter Birmann
  • Elisabeth Hinterstocker
  • Stephan Bammer
Gebühr
  • Gebühr pro Einzelsemester 150,00 EUR
  • Ermäßigt Einzelsemester für Paare 280,00 EUR
  • ermässigt Einzelsemester für Paare 280,00 EUR
Bei den ergänzenden Exkursionen fallen ggf. Kosten für den Transfer an.
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt   Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
12. Studienjahr Kultur-Geschichte-Heimat Frühjahrssemester 2023 © 2022 bammergrafik.de
Letzte Aktualisierung
23.03.2023, 12:43:26 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern