Moore um Mooseurach - Historische Nutzung und aktuelle Forschung für den Klimaschutz
Am Gutshof Mooseurach wurden vor rund hundert Jahren ausgedehnte Moorflächen entwässert und für die Land- und Forstwirtschaft nutzbar gemacht. Seit nunmehr dreißig Jahren werden Bereiche davon renaturiert und ihre Entwicklung dokumentiert. Und seit rund 15 Jahren wird auf diesen Flächen aufwändig gemessen, wie sich die verschiedenen natürlichen, entwässerten und renaturierten Standorte auf die Treibhausgasbilanz auswirken. Wichtige Forschung, die uns hilft, Maßnahmen für Moor- und Klimaschutz gezielt, effektiv und nachhaltig umzusetzen. Marika Bernrieder hat die Aktivitäten der letzten drei Jahrzehnte begleitet und vermittelt bei einer Wanderung vom Gutshof in und durch das Moor Einblicke und Erkenntnisse. Eine davon ist, dass durch Moorrenaturierung mit vergleichsweise wenig Kostenaufwand sehr viel erreicht werden kann - im Klima-, Arten- und Hochwasserschutz.
ca. 4 bis 5 km Gehstrecke, zum Teil durch unwegsames, nasses Gelände; festes Schuhwerk ist erforderlich!
In Zusammenarbeit mit dem Bund Naturschutz Bad Tölz
Ausweichtermin: Sonntag, 25. Juni 2023 von 14 - 17 Uhr
- Marika Bernrieder
- Gebühr 12,00 EUR