Was auffällige Kinder uns sagen wollen

Fallarbeit

Mo., 27.10.25 von 09.00-16.30 Uhr
Reihe: Pädagogische Fortbildungen
mehr zur Veranstaltungsreihe anzeigen
Was auffällige Kinder uns sagen wollen Foto pixabay

Immer wieder gibt es im Gruppenalltag Kinder, die Anweisungen ignorieren, herumalbern, sich zurückziehen, sich aggressiv oder sonstiges störendes Verhalten zeigen.
Wenn wir als Pädagog:innen verstehen, welches unbefriedigte Bedürfnis hinter dem Verhalten des Kindes steckt, können wir angemessen darauf reagieren und erkennen, welche Fähigkeiten das Kind lernen sollte.
So ermöglichen wir den Kindern, ihr störendes Verhalten zu reduzieren oder gar abzulegen und mit Strategien zu ersetzen, die der Bedürfnisbefriedigung dienlich sind.

Trotzdem wird es im Alltag zu Konflikten kommen - Konflikte sind oft unausweichlich und für die Entwicklung der Kinder sogar notwendig.
In diesem Seminar wird ein konstruktiver, klarer und eindeutiger Umgang mit dem Verhalten der Kinder vermittelt.

Inhalte:
- Das Bedürfnis hinter dem störenden Verhalten erkennen lernen
- Stressregulation lernen
- Über ein "stattdessen" nachdenken
- Als klare, natürliche Autorität auftreten
- Deeskalationsstrategien erarbeiten
- Machtkämpfe unterbrechen
- Wege aus negativen Interaktionskreisläufen aufzeigen

Zielgruppe:
Pädagog*innen aus Kindertagesstätten ( Krippe, Kindergarten, Hort)

Kursnummer
32836
Termine
Mo, 27.10.2025 09:00-16:30 Uhr
Raum
Kreisbildungswerk, Kloster Beuerberg Königsdorfer Str. 5 82547 Beuerberg/ Eurasburg
Referent/in
  • Ines Pfalzgraf Ines Pfalzgraf Erzieherin, Familientherapeutin, Supervisorin
Gebühr
  • Gebühr 100,00 EUR
Anmeldung
Freie Plätze   2025-10-20 Anmeldung bis 20.10.2025



Was auffällige Kinder uns sagen wollen Foto pixabay
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 15:12:20 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern