Zero Waste
Nachhaltiger Konsum ohne Lebensmittelverschwendung
Täglich landen in Deutschland ca. 11 Mio Tonnen Lebensmittelabfälle (Statistik: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) im Müll, obwohl sie oft noch gut sind oder noch verarbeitet werden könnten. Und wie könnte man den Umgang mit Lebensmitteln auch zuhause nachhaltiger gestalten?
In diesem Workshop sprechen wir über das Zero-Waste-Konzept und die Grundidee eines Unverpackt-Ladens. Es geht um nachhaltigen und bewussten Konsum und die Bedeutung von alternativen Einkaufsstrategien im Mikrokosmos Haushalt.
Im Praxis-Teil lernen Sie dann die Methode der Fermentation als Haltbarmachung von Gemüse kennen. Gerade in den Monaten mit viel frischem Gemüse - vielleicht sogar aus dem eigenen Garten - kann Fermentieren eine tolle Möglichkeit sein, um das Vorhandene zu verwerten und noch wertvoller zu machen.
Bitte mitbringen: Fünf kleine Schraubgläser mit breitem Einfülldurchmesser und ein Küchenbrett
- Martina Steuer
- Gebühr (inkl. Material) 10,00 EUR