Kino-Kirche-Kultur
In einer Zeit, in der Mut, Haltung und Gewissen auf die Probe gestellt wurden, steht Dietrich Bonhoeffer als junger Theologe gegen das Unrecht des NS-Regimes auf. Der Film Bonhoeffer (2024) zeichnet das Porträt eines Mannes, der – getrieben von seinem Glauben und seinem moralischen Kompass – entschlossen Widerstand leistet, selbst angesichts größter persönlicher Gefahr.Doch die filmische Darstellung ist nicht unumstritten: Neben künstlerischen Freiheiten wird auch kritisch diskutiert, wie Bonhoeffer heute – teils missbräuchlich – von rechtsextremen oder evangelikalen Kreisen vereinnahmt wird.
Im Anschluss an die Vorführung laden wir zu einem moderierten Gespräch ein.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit Geschichte, Ethik, Glauben und gesellschaftlicher Verantwortung auseinandersetzen möchten – unabhängig von Vorwissen oder persönlichem Hintergrund.
- Abendkasse 7,00 EUR