KESS erziehen Onlineveranstaltung, für Väter und Mütter von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren
Weniger Stress - mehr Freude
Erziehen findet im Alltag statt. Mit unserem Lebensstil, unseren Einstellungen und unserem Verhalten erziehen wir unsere Kinder.
Wie schafft man es als Elternteil den Alltag zu meistern, ohne wahnsinnig zu werden? Wie gehe ich mit stressigen Situationen um? Wohin mit meiner Wut und meinem Ärger? Was brauchen jetzt meine Kinder und was brauche jetzt ich?
KESS erziehen online vermittelt viele praktische Anregungen und eine Einstellung, die das Zusammenleben in der Familie erleichtert.
K wie kooperativ. Das heißt: gemeinsam für ein gutes Familienklima sorgen. Regeln verabreden statt diktieren. Konflikte so lösen, dass keiner zu kurz kommt.
E wie ermutigend. Das heißt: sich dem Kind zuwenden, auf seine Stärken schauen, seine Selbständigkeit fördern, ihm zumuten, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.
S wie sozial. Das heißt: die Bedürfnisse des Kindes nach Zuwendung und Mitbestimmung erfüllen. Und darauf achten, dass es seinerseits die Bedürfnisse der Eltern respektiert.
S wie situationsorientiert. Das heißt: die im Moment gegebenen Bedingungen und die Möglichkeiten berücksichtigen die bei Mutter und Vater sowie beim Kind vorhanden sind.
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft, in den Mittelpunkt. Eltern von Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren erhalten eine praktische, ganzheitliche orientierte Erziehungshilfe.
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Rechner mit Bildschirm, Mikrofon und Kamera. Der Zugangslink zum ZOOM Meeting wird vor der Veranstaltung via E-Mail zugesandt
Wenn Sie ein Kess-Elternhandbuch haben möchten, können Sie dieses gerne zugeschickt bekommen. Kosten pro Begleitheft: 9,50 Euro
- Dieter Güntner Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr 60,00 EUR
- Begleitheft 9,50 EUR
- 2. Person am Bildschirm 25,00 EUR