Mit Musik in Bewegung kommen
In einem oft sehr fordernden Alltag muss der Körper häufig „funktionieren”, einseitige Bewegungen ausführen und Belastungen aushalten.
Das kann auf Dauer zu Müdigkeit, Unwohlsein, Verspannungen und Beschwerden führen.Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise und erforschen, wie wir leicht und zugleich hocheffektiv mit mehr Genuss und Wohlgefühl in Bewegung kommen können.
Wie wird mein Körper durchlässiger und mein Atem fließender? Wie komme ich mit Freude und Vergnügen in Beweglichkeit, Balance und Schwung?
Achtsame Übungen mobilisieren die Muskulatur, lösen Verspannungen und stärken die Gelenke, die dadurch flexibler werden. Durch die Aktivierung der Faszien, dem „Jungbrunnen” des Gewebes, wird der gesamte Körper gestrafft und erhält Elastizität und Geschmeidigkeit.
Alltagsbewegungen wie Stehen, Gehen und Laufen können im lebendigen Bewegungsfluss mit Musik – von klassisch bis modern – neu entdeckt werden. Das gesamte Wohlbefinden wird gesteigert, die Abwehrkräfte werden mobilisiert und die Resilienz wird aktiviert – eine Medizin für Körper, Seele und Geist.
Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme ist die Lust, sich zu bewegen, und die Freude an Musik. Die Beanspruchung kann individuell angepasst werden.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus den Bereichen Krippe, Kita, Kindergarten, Hort und Grundschule, die Interesse an Bewegung als Ausgleich zum oft stressigen Arbeitsalltag haben.
-
Birgit Pittig Dipl.-Psych. Tänzerin / Tanzpäd.
System.Therapeutin DGSF
Supervisorin/Coach DGSv
- Gebühr 120,00 EUR