"Ich gehe gern zur Arbeit!
Selbstfürsorge und Stressprävention im pädagogischen Alltag"
Pädagogische Fachkräfte leisten tagtäglich viel - emotional, körperlich und psychisch. Dabei ist es entscheidend, sich selbst im Blick zu behalten. Denn nur, wer bei sich bleibt, kann auch andere gut und kompetent im Alltag der KiTa, Krippe oder Hort begleiten.
Diese Fortbildung lädt dazu ein, die eigene Selbstwahrnehmung zu schärfen und über biografische Impulse Zugang zu den eigenen Ressourcen und Belastungsmustern zu finden. Was bestärkt mich? Was kostet Kraft?... und was hilft mir, in der Balance zu bleiben, um Freude im Arbeitsalltag zu behalten oder wieder zu entdecken.
Im Mittelpunkt stehen praktische Anregungen zur Förderung der eigenen Resilienz und der bewussten Stressprävention. Vorgestellt werden alltagstaugliche Methoden - kurz, wirksam und leicht integrierbar - für mehr Gelassenheit, Energie und Stabilität.
Inhalte:
- Selbstwahrnehmung stärken
- Biografische Zugänge zu Ressourcen entdecken
- Resilienz verstehen und fördern
- Impulse zur Stressprävention und Selbstfürsorge
Zielgruppe:Pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kita und heilpädagogischen Arbeitsfeldern, die ihre eigene Balance im Blick behalten und neue Wege der Selbststärkung erproben möchten.
-
Christine Fix Erzieherin, DAZ (Lehrkraft KiTa), Sprachfachkraft, Teamcoach Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr 120,00 EUR