"Kleine Menschen, große Nähe - Wie Bindung und Interaktion Kinder stark machen"
Das Seminar unterstützt pädagogische Kräfte dabei, die Bedeutung von Bindung und Interaktionsqualität zu erkennen und auszubauen.
Die Teilnehmenden:
- verstehen die die Bedeutung von Bindung und Interaktionsqualität für die kindliche Entwicklung und Bildung
- erwerben praxisorientiertes Handwerkszeug für die feinfühlige Beziehungsgestaltung im Kita-Alltag
- erlernen praxisnahe Methoden zur (Selbst-) Reflexion und Verbesserung der Interaktionsqualität
Das Seminar kombiniert Theorie und Praxistransfer durch folgende Methoden:
- Interaktive Fachimpulse: Vermittlung von Grundlagen und praxisnahen Vorgehensweisen
- Kleingruppenarbeiten: Reflexion der eigenen Haltung und Praxiserfahrung
- Praxisbeispiele: Analyse von Beispielen aus dem Kita-Alltag
- Diskussion und Reflexion: Austausch zu Herausforderungen und individuellen Erfahrungen
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte in Kitas und Krippen, die sich mit der Gestaltung einer positiven Interaktionsqualität beschäftigen.
-
Marion Remberger Freiberufliche Dozentin in der Erwachsenenbildung frühpädagogischer Kräfte
Multiplikatorin für das StMAS-Gesamtkonzept beruflicher Weiterbildung in Kitas
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Gebühr 120,00 EUR