Ehrenamt
Ohne das Ehrenamt und die Leistungen der ehrenamtlichen Tätigkeit würden viele Bereiche unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Wir unterstützen engagierte Ehrenamtliche in Ihrer Arbeit und ermöglichen ihnen kostengünstige Fortbildungen.
Entwicklungspsychologie kompakt
für die Arbeit mit Kindern von 3 - 6 Jahren - zum Einsteigen und Auffrischen
Was sind wichtige Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie für Kinder von 3 bis 6 Jahren? Wie kann das Wissen aus der Entwicklungspsychologie in der Praxis sinnvoll genutzt werden?
In diesem Seminar erhalten Sie Antworten auf entwicklungspsychologische Fragen. Anhand konkreter Beispiele aus Ihren beruflichen Arbeitsfeldern und mit Hilfe von Filmsequenzen erarbeiten wir wichtige Konzepte und wesentliche Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie für diese Altersgruppe.
Was ist ‚normal'? Wann ist es wichtig zu handeln? Welche Möglichkeiten gibt es, die oft sehr heterogen entwickelten Kinder dieser Altersgruppe zu begleiten und zu unterstützen?
Ziel des Seminars ist es, entwicklungspsychologisches Wissen im pädagogischen und therapeutischen Handeln für das einzelne Kind und seine weitere Entwicklung hilfreich anwenden zu können.
Themen:
- Konzept der Entwicklungsaufgaben am Beispiel des Übergangs in die Schule
- Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen
- Funktion und Phasen des Kinderspiels
- Zusammenhänge von Spielen und Lernen
- Sprachentwicklung und Sprachförderung 3-6 Jahre
Zielgruppe:
Pädagogische und therapeutische Berufsgruppen, die mit Kindern von 3-6 Jahren arbeiten
-
Birgit Pittig Dipl.-Psychologin,
System. Familientherapeutin DGSF Supervisorin/Coach DGSv,
(ehem. Dozentin am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der LMU München),
Tanzpädagogin
Mehr Infos zur Referentin
- Gebühr 100,00 EUR
Bildungsbotschafter
Menschen mit Freude begeistern!
Sich einmischen, Wissen vermitteln, Neues ausprobieren und Erwachsenenbildung vor Ort organisieren!
Als landkreisweit vertretener Bildungsanbieter suchen wir engagierte Menschen, die Spaß daran haben, auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes Bildungsangebote vor Ort in der Gemeinde / Stadt in Anbindung an die pfarrliche Bildungsarbeit zu planen und umzusetzen.
Konkret heißt das, Sie greifen Themen auf, die Sie und die Bürger vor Ort bewegen, suchen Kooperationspartner und organisieren zusammen mit Fachleuten und Referenten Vorträge und Seminare.
Wir freuen uns auf interessierte und motivierte Menschen, die sich ehrenamtlich in der Bildungsarbeit engagieren wollen. In der Umsetzung Ihrer Ideen und Vorschläge unterstützen wir Sie gerne.
Kath. Kreisbildungswerk
Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.Kloster Beuerberg
Königsdorfer Str. 5
82547 Eurasburg
Tel.: 08179 4239890
E-Mail: info(at)kbw-toelz-wor.de
Wir sind Akzeptanzpartner der Ehrenamtskarte!
Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes des Landkreises Bad-Tölz Wolfratshausen an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich seit vielen Jahren überdurchschnittlich ehrenamtlich engagieren. Sie soll ein „Dankeschön“ sein und Vorteile für die vielen Menschen bieten, die sich in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft jeden Tag für Andere und für das Gemeinwohl einsetzen.