Ehrenamt

Ohne das Ehrenamt und die Leistungen der ehrenamtlichen Tätigkeit würden viele Bereiche unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Wir unterstützen engagierte Ehrenamtliche in Ihrer Arbeit und ermöglichen ihnen kostengünstige Fortbildungen. 

„Schlüssel zum Herzen“

Gruppenangebot für Frauen & Paare nach einem als notwendig erachteten Schwangerschaftsabbruch

5x montags, ab 10.03.25 jeweils 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
„Schlüssel zum Herzen“ Foto BethanienStiftung

Manchmal ist die Entscheidung für ein vorzeitiges Beenden der Schwangerschaft der derzeit einzig begehbare und vorstellbare Weg. Vielleicht mag der Ursprung dieses Entschlusses in einer lebensbegrenzenden, bzw. komplikationsreichen Erkrankung des Kindes liegen? Oft steht aus medizinischer Sicht eine schwerwiegende Gefährdung der Mutter auf körperlicher oder emotionaler Ebene im Raum? Vielleicht gibt es andere sehr komplexe Hintergründe und psychosoziale Umstände? In jedem Fall sind es Entscheidungen und Wege, die unter extremster Stressbelastung getroffen und gegangen werden – und für die es einer feinfühligen Nachsorge bedarf.
Dieses Angebot richtet sich in einem sehr geschützten und engmaschig begleiteten Rahmen an Frauen/Paare, die diesen Schritt gegangen sind und persönlichen Austausch mit weiteren betroffenen Familien suchen. In jeder Gruppe wird zunächst ein achtsames Kennenlernen gestaltet. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Ressourcen und entdecken äußere sowie innere Sicherheit. Ebenso erfährt das verstorbene Kind, und all das was wir erlebt haben, Würdigung.
Eine Anmeldung erfolgt in einem persönlichen Vorgespräch.
1x im Monat, jeweils Montag von 19 – 21 Uhr / 6 Termine in einer geschlossenen Gruppe, ggf. ist auf Wunsch auch ein Paarabend möglich
Leitung: Bianca Steinbauer (u.a. Heilpädagogin, Traumatherapeutin HP Psych., Ergotherapeutin); Anna Orterer (u.a. Heilpädagogin und Erzieherin und ehrenamtliche Mitarbeiterin Sternenkinder Oberland/Inntal)

Kursnummer
33195
Termine
Mo, 10.03.2025 19:00-21:00 Uhr Mo, 07.04.2025 19:00-21:00 Uhr Mo, 12.05.2025 19:00-21:00 Uhr Mo, 23.06.2025 19:00-21:00 Uhr Mo, 21.07.2025 19:00-21:00 Uhr
Raum
Sternenkinder Beratungsstelle Miesbacher Str. 11 83734 Hausham
Kooperation
Bethanien Sternenkinder Beratungsstelle
Anmeldung
Freie Plätze   Bethanien-Stiftung, Tel.: 08026/ 3870010
„Schlüssel zum Herzen“ Foto BethanienStiftung
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 18:05:57 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern

Bildungsbotschafter

Menschen mit Freude begeistern!

Sich einmischen, Wissen vermitteln, Neues ausprobieren und Erwachsenenbildung vor Ort organisieren!

Als landkreisweit vertretener Bildungsanbieter suchen wir engagierte Menschen, die Spaß daran haben, auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes Bildungsangebote vor Ort in der Gemeinde / Stadt in Anbindung an die pfarrliche Bildungsarbeit zu planen und umzusetzen.

Konkret heißt das, Sie greifen Themen auf, die Sie und die Bürger vor Ort bewegen, suchen Kooperationspartner und organisieren zusammen mit Fachleuten und Referenten Vorträge und Seminare.

 

Wir freuen uns auf interessierte und motivierte Menschen, die sich ehrenamtlich in der Bildungsarbeit engagieren wollen. In der Umsetzung Ihrer Ideen und Vorschläge unterstützen wir Sie gerne.

 

Kath. Kreisbildungswerk
Bad Tölz-Wolfratshausen e.V.Kloster Beuerberg
Königsdorfer Str. 5
82547 Eurasburg 

Tel.: 08179 4239890

E-Mail: info(at)kbw-toelz-wor.de

Wir sind Akzeptanzpartner der Ehrenamtskarte!

Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes des Landkreises Bad-Tölz Wolfratshausen an die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich seit vielen Jahren überdurchschnittlich ehrenamtlich engagieren. Sie soll ein „Dankeschön“ sein und Vorteile für die vielen Menschen bieten, die sich in den verschiedensten Bereichen unserer Gesellschaft jeden Tag für Andere und für das Gemeinwohl einsetzen.

Wegweiser für Bildungsbotschafter*innen