Pilgern
Einfach losgehen, aufbrechen, unterwegs sein.
Unsere Pilgertage werden von ausgebildeten und erfahrenen Pilgerbegleiter/innen geführt und gestaltet. Lassen Sie sich auf das ein, was in der Natur und der Gemeinschaft der Gruppe an Kraft bereitliegt, erlebt und geteilt werden kann. Auf ausgesuchten Wegen und in christlich spiritueller Tradition und Achtsamkeit ist Raum für Stille, Begegnung mit sich selbst und der Natur. Sie können dem nachgehen, was Sie bewegt, können da verweilen, wo tiefe Ruhe spürbar wird und im Gehen die Veränderung und den Fluss des Lebens erahnen.
Herzliche Einladung!
Entwicklungspsychologie kompakt
für die Arbeit mit Kindern von 3 - 6 Jahren - zum Einsteigen und Auffrischen
Was sind wichtige Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie für Kinder von 3 bis 6 Jahren? Wie kann das Wissen aus der Entwicklungspsychologie in der Praxis sinnvoll genutzt werden?
Sie erhalten in dem Seminar einen kompakten Überblick und Antworten zu entwicklungspsychologischen Fragestellungen. Anhand konkreter Beispiele aus Ihren beruflichen Arbeitsfeldern und mithilfe von Filmsequenzen erarbeiten wir wichtige Konzepte und wesentliche Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie zu dieser Altersgruppe.
Was ist ‚normal'? Wann ist es wichtig zu handeln? Welche Möglichkeiten haben Sie die oft sehr heterogen entwickelten Kinder dieser Altersgruppe zu begleiten und zu unterstützen?
Ziel des Seminars ist, das entwicklungspsychologische Wissen im pädagogischen sowie therapeutischen Vorgehen für das individuelle Kind und dessen weitere Entwicklung hilfreich anwenden zu können.
Themen:
- Entwicklungsaufgaben für Kinder von 3 - 6 Jahren
- Gestaltung des Übergangs in die Schule
- Bindung und Beziehungen
- Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen
- Funktion und Phasen des Kinderspiels
- Zusammenhänge zwischen Spielen und Lernen
- Entwicklung des Denkens
- Sprachentwicklung und -förderung im Vorschulalter
Zielgruppe:
Pädagogische und therapeutische Fachkräfte, die mit Kindern von 3-6 Jahren arbeiten
-
Birgit Pittig Dipl.-Psychologin,
System. Familientherapeutin DGSF Supervisorin/Coach DGSv,
(ehem. Dozentin am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der LMU München),
Tanzpädagogin
Mehr Infos zur Referentin
- Gebühr 200,00 EUR