Liebe Freunde des Kreisbildungswerks!

Wo ist nur die Zeit geblieben? Ich suche sie, und stelle fest, dass sie nirgends zu finden ist. Habe ich sie verloren oder hatte ich von Anfang an zu wenig? Was ist denn Zeit überhaupt? Die Philosophen würden sagen, dass Zeit die von unserem Bewusstsein wahrgenommene Form der Veränderungen oder der Abfolge von Ereignissen ist. Man könnte auch sagen, sie besteht aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, wobei die Vergangenheit der verlässlichste Partner, die Gegenwart einen Augenblick lang und die Zukunft noch völlig ungewiss ist.

Die Vergangenheit als verlässlichen Partner hat auch unser Kooperationspartner, das Freilichtmuseum Glentleiten, gewählt. Im öffentlichen Auftrag und auf wissenschaftlicher Grundlage dürfen die Besucher eine Zeitreise in oberbayerische Traditionen unternehmen. Mittels Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen wird das kulturelle Erbe der Region erhalten und erlebbar gemacht.  Zum Beispiel könnten Sie dort erlernen, wie man Wolle spinnt oder wie man leise, energiesparend und insektenschonend mit der Sense eine Wiese mäht.

Aber vielleicht möchten Sie sich nicht so sehr handwerklich, als vielmehr königlich mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Auch dazu gibt es Möglichkeiten. Im Rahmen der #anders-Outdoor-Wochen im Tölzer Land bieten die Gemeinden Kochel am See, Jachenau und Schlehdorf eine Themenwoche zu König Ludwig II und seine Bergwelt rund um den Herzogstand an. In dieser Woche ist von Kinderbasteln bis zur multimedialen Krimilesung alles geboten. Wobei multimediale Krimilesung schon futuristisch klingt. Deshalb sollten wir auch der Zukunft noch einen Augenblick der Beachtung schenken.

Eine Zukunft ohne Digitalität ist in der Gegenwart nicht mehr denkbar. Deshalb findet am 16. Juni der bundesweite Digitaltag statt. Nachdem ein Tag für dieses Thema zu kurz ist, gibt es einen Aktionszeitraum, in dem Sie auch bei uns spezifische Veranstaltungen finden. Zum Beispiel haben Sie am 13.06.2023 die Möglichkeit, Ihren alten Laptop oder PC wieder nutzbar zu machen oder sich zu informieren, wie Sie sich gegen Internet-Betrug und -Abzocke schützen können. Auch das ist wichtig, um in der Zukunft bestehen zu können.

Somit bietet uns die Gegenwart nicht nur die Möglichkeit, uns der Vergangenheit anzunähern, sondern schafft auch Raum, die Zukunft vorzubereiten.

Bleiben Sie interessiert und wissbegierig. Die Welt zu erkennen und zu begreifen, ist doch das Beste, was uns passieren kann.

Herzliche Grüße von Dorothea Bigos und dem gesamten Team des Kreisbildungswerkes.

Interessiert? Sie können sich hier die "Übersicht Assistenzkraft​​​​​​​" herunterladen.

Neue Aufgabe gesucht?

Die Projektbeschreibung erhalten Sie mit diesem Link.

Das KBW Bad Tölz sucht Verstärkung!

Das Kreisbildungswerk braucht Deine Mithilfe!

Das Kreisbildungswerk ist 50 geworden und feiert sein langjähriges Bestehen. Für die Festlichkeiten suchen wir noch helfende…

weiterlesen

Ausgewählte Highlights im Programm

Di, 13.06.2023 - 19:30 Uhr 18 freie Plätze Beuerberg Online-Vortrag
Do, 22.06.2023 - 18:00 Uhr Freie Plätze verfügbar Beuerberg/ Eurasburg Vortrag
Do, 22.06.2023 - 18:30 Uhr Online-Angebot Beuerberg Online Seminar
Fr, 23.06.2023 - 17:30 Uhr Freie Plätze verfügbar Beuerberg/ Eurasburg Workshop
Sa, 24.06.2023 - 10:00 Uhr 8 freie Plätze Beuerberg
Do, 29.06.2023 - 18:30 Uhr Freie Plätze verfügbar Wolfratshausen Seminar
Di, 04.07.2023 - 18:30 Uhr ohne Anmeldung Bad Tölz Vortrag mit Gespräch
Mi, 05.07.2023 - 08:00 Uhr Freie Plätze verfügbar Beuerberg Exkursion
Warum braucht es auch in Zukunft katholische Erwachsenenbildung in Bayern?