Liebe Bildungsinteressierte!
Nachdem wir im Februar so viel Zugewinn an Licht und Energie erleben durften, kommt im März nun ganz offiziell der Frühling zu uns. Das genaue Datum ist nur leider nicht ganz einfach zu bestimmen, denn meteorologisch gesehen beginnt der Frühling am 01. März, kalendarisch dagegen um den 20. Vielleicht fragen Sie sich indessen, warum es zwei verschiedene Daten für ein Ereignis gibt. Ein Grund ist, dass sich der Kalender am Sonnenstand orientiert, der immer ein wenig variiert. Darum liegt der kalendarische Frühlingsanfang zwischen dem 19. und dem 21. März. Die Meteorologie dagegen braucht für die Auswertung der weltweiten Klimadaten vergleichbare Zeiträume und ordnet deshalb den Jahreszeiten ganze Monate zu.
Um die Verwirrung komplett zu machen, werfen wir noch einen kurzen Blick auf den astronomischen und den phänologischen Frühlingsanfang. Ersterer definiert sich über die erste Tag-und-Nachgleiche, zweiterer hängt von der geografischen Lage und Breite ab und bezieht u.a. auch kleinräumige Klimaverhältnisse mit ein. Sprich – in einer warmen Stadt blühen die Frühjahrboten früher als auf dem zugigen Land.
Und wie schön ist es, wenn wir die ersten Blumen entdecken. Da wird's gleich ganz warm ums Herz.
Und Herzenswärme brauchen viele Menschen nötiger denn je. Denken wir nur an die Erbebenopfer in Syrien und der Türkei oder die Menschen in der Ukraine.
Nachdem wir vom Kreisbildungswerk finden, dass Bildung auch Herzensbildung ist, möchten wir Ihnen in diesem Newsletter die Organisation Grenzenlose Kinderhilfe vorstellen, die Menschen in der Ukraine unterstützt. Ursprünglich gegründet, um Kindern in Waisenhäusern im Karpatenbecken Aufmerksamkeit zu schenken, versorgt die Hilfsorganisation aktuell auch geflüchtete Ukrainer in Flüchtlingsunterkünften entlang der ungarisch/ukrainischen Grenze. Dass wir Ihnen ausgerechnet diese Organisation vorstellen, liegt daran, dass für diese Organisation viele Menschen im Landkreis aktiv sind. Am 1. März vor einem Jahr verließ der erste Hilfstransport Bad Tölz. Geladen hatte er medizinische Ausrüstung, Zelte, 90.000 Eier, extra gebackene Stollen und Kekse lokaler Bäckereien und vieles mehr. Weitere Transporte haben im Laufe des Jahres den Landkreis verlassen und benötigte Hilfsgüter zu den notleidenden Menschen gebracht. An Ostern wird wieder ein Transport in Richtung Ukraine aufbrechen und natürlich werden auch dieses Mal wieder viele Dinge gebraucht. Vielleicht sagt Ihnen Ihr Herz, dass Sie dieses Projekt unterstützen möchten. Das WIE könnten Sie über folgende E-Mail-Adresse lepelsiegl.ukrainehilfe(at)gmail.com erfragen, denn die aktuellen Bedarfe der Sammelzentren werden kurzfristig an die Hilfsorganisation gemeldet.
Auch wenn Herzensbildung, so wie z.B. anderen Menschen zu helfen, keine Schulbildung oder dergleichen voraussetzt, helfen Bildungsangebote doch, sich besser im Leben zurechtzufinden. Nachdem Bildung ja unser Lieblingsthema ist, haben wir auch in diesem Monat wieder einige schöne Bildungsveranstaltungen für Sie im Programm. Wir hoffen, damit Ihr Herz und Ihren Verstand zu erreichen.
Einen wunderbaren März wünscht Ihnen
Dorothea Bigos und das gesamte Team des Kreisbildungswerkes