Liebe Freunde des Kreisbildungswerks!
Am 23. September findet eine astronomische Besonderheit statt, die in jedem Jahr nur zwei Mal vorkommt – die Tagundnachtgleiche – auch Äquinoktium genannt. Sowohl am 21. März als auch am 23. September bilden Erdachse und Sonnenstrahlen einen rechten Winkel, was dazu führt, dass Tag und Nacht auf der ganzen Welt (fast) gleich lang sind. Ab diesem Tag werden im Herbst die Nächte wieder länger, die Ernte sollte eingebracht werden, denn der Winter steht bald vor der Tür. Schon die früher hier lebenden Kelten dankten ab diesem Tag bis zum nächsten Vollmond den Göttern für die Ernte, was in heutigen Erntedankfesten weiterlebt. Sollte Ihnen der Dank für die geschenkten Gaben wichtig sein, könnten Sie dies am 01.10.23 in der Schlosskirche in Eurasburg tun. Falls Sie dem Geist der Kelten in der freien Natur nachspüren möchten, würde sich die Keltenschanze in Neufahrn bei Egling anbieten.
Der September noch mehr zu bieten; z.B. den Schlehdorfer Orgelherbst. An den vier Sonntagen des Monats können Liebhaber von Orgelmusik ab 16 Uhr in der Kirche St. Tertulin in Schlehdorf ein kostenfreies Konzert genießen. Zu verdanken haben wir diesen Genuss dem KlangKunstKultur-Schlehdorf e.V., der die kulturellen Qualitäten und Schönheiten unserer Region sichtbarer, hörbarer und erlebbarer machen möchte. Gönnen Sie sich einen Moment der Verzauberung, denn diese sind es wert gesammelt zu werden.
Die Highlights des Monats September sind nicht nur musikalischer Art. Am 17.09.23 beginnt das Einstiegsmodul der Qualifizierung zur Assistenzkraft. Sie ist Teil des Gesamtkonzeptes zur Fachkräftegewinnung für die Kinderbetreuung in Bayern. Dieser Kurs bereitet praxisbezogen und kompetenzorientiert auf die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung vor. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. Nicht nur Kinder wollen wertschätzend betreut werden, auch Erwachsene honorieren offene und kommunikative Führung. Im Oktober starten wir das MHL Leadership-Programm für das Gesundheitswesen. Die Infoveranstaltung zu diesem Kompaktkurs findet online am 22.09.2023 statt.
Nachdem alle guten Dinge drei sind, möchte ich noch auf die Veranstaltung "Nachhaltig in die Zukunft - gemeinsam läuft's!" hinweisen. Für den Aktionstag am 07.10.23 werden Projekte/Initiativen von Schulklassen, Vereinen, Firmen, Ehrenamtlichen gesucht, die den Nachhaltigkeitsgedanken leben und anpacken, um globale Herausforderungen auf regionaler/lokaler Ebene zu lösen. Alle, die tolle Ideen haben und sich gerne mit anderen vernetzen würden, sind eingeladen an diesem Tag ihr Projekt vorzustellen und an spannenden kostenfreien Workshops teilzunehmen. Neugierig? Dann lohnt sich ein Besuch auf der Website von LÄUFT!.
All diese Veranstaltungen könnten lebensverändernd wirken. Der frühere österreichische Arzt, Lyriker und Essayist Ernst von Feuchtersleben meinte: „Wenn das Leben das höchste Gut ist, so ist Bildung der Schlüssel zum höchsten Gut.“
In diesem Sinne freuen wir uns, dass wir Ihnen auch in diesem Monat wieder Schlüssel anbieten können, die Türen in ungeahnte Räume öffnen können.
Seien Sie herzlich gegrüßt
Dorothea Bigos und das gesamte Team des Kreisbildungswerks